FREI-TANZ WIESBADEN
Parkplatzhinweise:
Impressum:
verantwortlich für den Inhalt gem. MDStV: Klaus Niemann Lahnstr.
26a 65195 Wiesbaden
Kostenlos:
Kostenlose Parkplätze sind in allen Städten Mangelware, aber es gibt sie.
Freie Plätze gibt es bis kurz vor 20 Uhr in der Regel ausreichend.
Die genannten Bereiche sind allesamt als Parkscheinpflichtig gekennzeichnet,
dies gilt aber nur am Tag.
An Tagen mit anderen großen Veranstaltungen, kann es bei den genannten Orten
Einschränkungen geben. Am 25.8. dürfte das nach unserem Kenntnisstand nicht der
Fall sein.
Rheinstraße
beide Richtungsfahrbahnen
Mehr Plätze in der Regel in der Nähe Rhein-Main-Halle
Wilhelmstr. - Wiesbadens Prunkstraße
abends darf dort geparkt werden. Steht hier mehr der Vollständigkeit halber,
Es dauert ein wenig bis man die Straße durchfahren hat und dann ggf. in der
Gegenrichtung sucht
Friedrich-Ebert-Allee
Von Gustav-Stresemann-Ring bis Rheinstr.
Am Rand und in der Mitte auf beiden Richtungsfahrbahnen
Victoria-Luise-Str.
und hinter dem Museum
Auguste-Victoria.Str. (mit Einschränkungen)
Ostseite HBF
Nicht bei den Taxen oder auf dem DB Parkplatz, sondern in dem Bereich der von
der Gartenfeldstr. umschlossen wird.
KUZ Schlachthof:
Riesiger Platz, nicht überall so ganz in Schuss, und abends von den
Schlachthofbesuchern extrem umlagert.
fast kostenlos:
Park- u. Rideparkplatz: Gartenfeldstr.
1€ für die Nacht
Parkhäuser: (kostenpflichtig)
Für Besucher, die in wenigen Schritt Entfernung vom Roncalli
Haus parken wollen:
Parkhaus am Markt/Rathaus (Ecke Friedrich-/Luisenstraße)
Parkhaus Luisenplatz (Rheinstraße – Luisenplatz)
beide Parkhäuser sind gut beleuchtet und gut zu befahren
etwas weiter:
Parkhaus Rhein-Main-Halle
Parkgebühren im 30 Minutentakt:
Luisenplatz und Markt: bis 21 Uhr 0,80€, danach 0,40€
Rhein-Main-Halle 0,50€ / 30 Minuten durchgehend: